Entenbraten zu Weihnachten – mal ganz anders
Weihnachten ist die perfekte Zeit für kulinarische Experimente. Entenbraten mit Rotkohl und Klößen ist zwar ein Klassiker, aber warum nicht eine aufregende Variante ausprobieren?
Wie wäre es mit einer knusprigen Ente, die mit einer süß-scharfen Glasur aus Sojasoße, Honig, Ingwer und Chili bestrichen wird? Dazu passt ein frischer Salat aus Mango, Koriander und gerösteten Cashews sowie gedämpfter Jasminreis. Ein Hauch von exotischer Würze, der das traditionelle Gericht völlig neu interpretiert.
Zutaten für 4 Personen
Zubereitung
Die Ente innen und außen gut abspülen und trocken tupfen. Überschüssiges Fett entfernen. Innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Die Orange geviertelt, Knoblauch, Ingwer in Scheiben und Frühlingszwiebeln grob in Stücke geschnitten in die Bauchhöhle füllen. Die Öffnung mit Küchengarn verschließen.
Die Ente mit einer Gabel oder einem Messer an mehreren Stellen leicht einstechen (damit das Fett austritt).
Den Ofen auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die Ente auf ein Rost über eine Fettauffangschale legen und im Ofen ca. 2,5 Stunden garen. Dabei regelmäßig das austretende Fett aus der Auffangschale entfernen.
Alle Zutaten für die Glasur in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat (Sojasoße, Honig, Reisessig, Sesamöl, Chilipaste, Knoblauchzehe, Ingwer). Beiseitestellen.
Die Ofentemperatur auf 200 °C erhöhen.
Die Ente mit der vorbereiteten Glasur großzügig bestreichen. Weitere 20–30 Minuten braten, bis die Haut goldbraun und knusprig ist. Gelegentlich mit Glasur nachpinseln.
Die Ente vor dem Tranchieren 10 Minuten ruhen lassen.
Mit Jasminreis und Mango-Avocado-Salat servieren.
Passt zu
Asiatische Weihnachtsentenbraten sind eine wahre Geschmacksexplosion – sie vereinen süße, salzige sowie scharfe Elemente. Die Aromen verlangen nach einem Wein, der sowohl die fruchtige Frische als auch die Würze des Gerichts elegant unterstützt.
Eine Scheurebe bietet genau die richtige Mischung aus Fruchtigkeit, Frische und exotischen Noten, um diese Aromen perfekt zu begleiten. Sie bringt kräftige Fruchtnoten von exotischen Früchten wie Maracuja, Grapefruit, aber auch von tropischen Früchten wie Litschi mit. Diese Aromen passen hervorragend zu den süß-sauren und scharfen Komponenten eines asiatischen Entenbratens. Die frische, aber nicht zu aufdringliche Säure der Scheurebe sorgt dafür, dass der Wein die reichhaltige Entenhaut und das fettige Fleisch ausgleicht.
Spätburgunder ist ein eleganter, mittelkräftiger Rotwein, der Aromen von roten Früchten wie Kirschen, Himbeeren und Erdbeeren mit einer feinen Struktur kombiniert. Diese Fruchtigkeit und die angenehme Säure des Spätburgunders ergänzen die süß-sauren und würzigen Elemente der asiatischen Marinade der Ente und sorgen für eine ausgewogene Balance.
Mango Avocado Salat
Mango und Avocado in gleichmäßige Würfel schneiden. Koriander grob hacken und die Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten, bis sie goldbraun sind.
Den Saft der Limette mit 1 EL Olivenöl verrühren. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Optional den Abrieb der Limette hinzufügen.
Mango, Avocado und Zwiebel in eine Schüssel geben. Das Dressing darüber träufeln und vorsichtig vermengen, damit die Avocado nicht zerdrückt wird. Den Salat auf einer Platte anrichten. Mit den gerösteten Cashewkernen, dem frischen Koriander und optional der gehackten Chili bestreuen.