Kerbel-Rahmsuppe und Frischkäse
Kerbel verleiht Gerichten eine feine, leicht anisaromatische Note. Besonders in einer cremigen Kerbel-Rahmsuppe kommt sein zartes Aroma voll zur Geltung. Auch als würziger Dip oder Brotaufstrich sorgt Kerbel für eine aromatische Ergänzung und eignet sich perfekt als Vorspeise oder Beilage.
Zutaten für 4 Personen
Zubereitung Kerbel-Rahmsuppe
Kerbel vorsichtig waschen, trocken schütteln und grob hacken. Die zarten Blätter für die Garnitur beiseitelegen. Zwiebel, Knoblauch und Kartoffel fein würfeln.
In einem mittelgroßen Topf die Butter auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten, Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz mit anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen, die Gemüsebrühe angießen und die Suppe weitere 15 Minuten köcheln lassen.
Sobald die Kartoffeln weich sind, die Sahne einrühren und aufkochen lassen, gehackten Kerbel dazugeben und alles fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und etwas Zitronensaft abschmecken.
Die frischen Kerbelblättern auf die Suppe streuen und nach Wunsch mit einem Klecks geschlagener Sahne verfeinern.
Dazu passt geröstetes Baguette oder Croûtons.
Zubereitung Frischkäse
Kerbel waschen, trocken schütteln und sehr fein hacken. Schalotte schälen und in Würfel schneiden.
Frischkäse mit Joghurt oder Crème fraîche in einer Schüssel rühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Zitronensaft oder Weißweinessig hinzuzufügen, gehackten Kerbel, Schalottenwürfel und nach Wunsch eine kleine Menge Honig unterheben. Mit Salz, Pfeffer und optional einer Prise Chiliflocken abschmecken.
Den Frischkäse in eine Servierschale füllen, mit einigen frischen Kerbelblättern garnieren und mit knusprigem Baguette oder Crackern servieren.
Alternativ als Dip für Gemüse-Sticks oder als Brotaufstrich für Sandwiches verwenden.
Passt zu
Cabernet Blanc ist ein aromatischer Weißwein mit frischen Noten von Zitrone, grüner Paprika, Stachelbeere und feinen Kräuternuancen. Diese werden besonders durch Kräuter wie Petersilie, Kerbel, Oregano, Bohnenkraut, Salbei, Schnittlauch, Lorbeer und Zitronenthymian ergänzt. Kerbelrahmsuppe und Kerbelfrischkäse bringen die Kräuternoten des Kerbels hervorragend zur Geltung und werden durch den Wein perfekt ergänzt. Seine lebendige Säure gleicht die Cremigkeit der Suppe aus und harmoniert gut mit dem Schmelz des Frischkäses.