Zum Hauptinhalt springen

Zutaten für 4 Personen

Spargelsalat mit Zitronenvinaigrette und Kräutern
500 g Spargel
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Zucker
1 Esslöffel Zitronensaft
5 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Honig oder Ahornsirup
1 Teelöffel Dijonsenf
1 Bündel frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Dill oder Kerbel)
50 g Pinienkerne
50 g Parmesan oder Feta
Geräucherter Lachs auf Roggenbrot mit Kräuterfrischkäse
4 Scheibe(n) Roggenbrot
200 g geräucherter Lachs
1 rote Zwiebel
1 Handvoll Radieschen
Frische Kresse oder Dill zur Garnitur
150 g Frischkäse
2 Esslöffel Schmand oder Crème fraîche
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Zitronenabrieb
1 Esslöffel gehackte Kräuter (z. B. Schnittlauch, Dill, Petersilie)
Salz, Pfeffer
Lammkarree mit Rosmarinkruste und Frühlingsgemüse
2 Lammkarrees (je ca. 400–500 g, französisch pariert)
2 Esslöffel Olivenöl
2 Knoblauchzehen
50 g Semmelbrösel
1 Esslöffel Dijon-Senf
2 Esslöffel Butter (weich)
2 Stängel Rosmarin
1 Teelöffel Thymian
Abrieb von ½ Bio-Zitrone
300 g Möhren
200 g grüne Bohnen oder Zuckerschoten
200 g kleine Kartoffeln
2 Esslöffel Butter
Salz, Pfeffer
Zitrus-Panna-Cotta mit Orangensauce
400 ml Sahne
100 ml Milch
50 g Zucker
1 Vanilleschote
1 Orange (Abrieb davon)
1 Zitrone (Abrieb davon)
3 Blatt Gelatine
200 ml frisch gepresster Orangensaft
2 Esslöffel Zucker
Frische Minze
Filets einer Orange

Zubereitung Spargelsalat mit Zitronenvinaigrette und Kräutern

Der Silvaner ergänzt wunderbar den Spargel und die Zitronenvinaigrette. Durch seine Mineralität treten die Kräuter besser in den Vordergrund.

Pinienkerne rösten, Spargel schälen und die holzigen Enden entfernen und mit 1 TL Salz, 1 TL Zucker und 1 EL Zitronensaft zum Kochen bringen. 5–7 Minuten kochen, herausnehmen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Zitronensaft, Olivenöl, Honig, Senf, Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb in einer Schüssel zu einer cremigen Vinaigrette verquirlen. Spargel in einer Schüssel mit der Zitronenvinaigrette vermengen und 5 Minuten ziehen lassen. Anschließend mit den gehackten Kräutern, gerösteten Pinienkernen und optional mit Parmesan oder Feta bestreuen

Zubereitung Geräucherter Lachs auf Roggenbrot mit Kräuterfrischkäse

Mit einem feinen Rauchgeschmack harmoniert der Lachs hervorragend mit der Mineralität des Silvaners. Der cremige Kräuterfrischkäse balanciert den Wein aus.

Zwiebel in Ringe und Radieschen in dünne Scheiben schneiden.

Frischkäse, Schmand, Zitronensaft, Zitronenabrieb und gehackte Kräuter in einer Schüssel vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Brotscheiben kurz anrösten und eine großzügige Schicht Kräuterfrischkäse auf jede Scheibe streichen. Die geräucherten Lachsfilets darauf verteilen und mit Zwiebelringen, Radieschen, frischer Kresse oder Dill garnieren.

Zubereitung Lammkarree mit Rosmarinkruste und Frühlingsgemüse

Die Aromen von Rosmarin, Karotten, grünem Spargel und Erbsen werden durch das Kräuterbukett des Silvaners unterstützt, ohne den feinen Geschmack des Lammfleisches zu überdecken. Wer zu diesem deftigen Fleischgericht einen Rotwein bevorzugt, sollte einen Portugieser oder Spätburgunder wählen. Letzterer ist ein kräftiger Rotwein, der gern zu kräftigen Braten passt. Ein Portugieser ist ein eher leichter Rotwein, der genauso gut zu dem Lammkarree passt.

Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Lammkarrees mit Olivenöl einreiben, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer heißen Pfanne von beiden Seiten 2–3 Minuten scharf anbraten. Dann herausnehmen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Semmelbrösel, Butter, Dijon-Senf, Rosmarin, Thymian und Zitronenabrieb vermengen und die Masse auf die angebratenen Lammkarrees streichen.

Das Lamm im heißen Ofen bei 55–58°C ca. 12–15 Minuten garen. Danach aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen, bevor es in Koteletts geschnitten wird.

Kartoffeln, Möhren und Bohnen kochen, Butter dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zubereitung Zitrus-Panna-Cotta mit Orangensauce

Hier ergänzen sich die Zitrusnoten im Silvaner und im Dessert und sind gleichzeitig leicht und erfrischend. Eine Beerenauslese passt sich der fruchtigen Süße der Orangensauce genauso gut an.

Das Mark aus der Vanilleschote kratzen und mit Sahne, Milch, Zucker und Orangen- und Zitronenabrieb in einem Topf langsam erhitzen.

Gelatine in kaltem Wasser einweichen (ca. 5 Minuten), ausdrücken und in die warme Sahne rühren, bis sie sich auflöst. Die Masse durch ein feines Sieb in Gläser füllen. Mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Orangensaft mit Zucker in einem kleinen Topf erhitzen, unter Rühren 2–3 Minuten köcheln lassen, dann den Orangenlikör hinzufügen. Abkühlen lassen.

Panna Cotta wird direkt im Glas serviert. Vorab noch mit Orangensauce übergießen und mit Minze und Orangenfilets garnieren.

Produktempfehlungen

praemiert
Sauvignon blanc trocken 2024 Deutscher Qualitätswein 0,75l
7,00 €

Enthält 19% MwSt, zzgl. Versand (9,33 € / 1 Liter)

Silvaner trocken 2023 Deutscher Qualitätswein 0,75l
7,00 €

Enthält 19% MwSt, zzgl. Versand (9,33 € / 1 Liter)

angebot
Souvignier Gris trocken 2023 Bio Werkstück Weimar Werktag Deutscher Prädikatswein 0,75l
11,61 € 12,90 €

Enthält 19% MwSt, zzgl. Versand (15,48 € / 1 Liter)