Riesling trocken 2022 Freyburger Schlifter Spätlese Deutscher Prädikatswein 0,75l
15,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage



Unsere Riesling Spätlese aus der exklusiven Kellermeisteredition weist ein fruchtiges Bukett von reifen Pfirsichen und Aprikosen auf. Hinzu kommt, dass die Spätlese im Eichenholzfass ganz in Ruhe reifen konnte. Die Tannine (Gerbstoffe) aus dem Holz gehen in den Wein über, verstärken seine natürlichen Aromen und bildet neue, cremige Nuancen. Die Ergänzung Freyburger Schlifterberg bedeutet, dass die verwendeten Trauben ausschließlich von dieser Einzellage stammen. Das fein-fruchtige Aroma unterstreicht feine Speisen, wie zarte Filets von See- und Süßwasserfischen oder Gerichte mit hellem Fleisch.
Rezeptvorschlag: Kotelett vom Kalb mit Pfifferlingen
Herkunft: | Saale-Unstrut |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12,0 vol.% |
Qualitätsstufe: | Spätlese |
Geschmack: | trocken |
Jahrgang: | 2022 |
Trinktemperatur: | 8-10 °C |
Enthält Sulfite
Der Klassiker
Der Riesling ist nicht nur eine der bekanntesten Rebsorten in Deutschland, er gehört auch zu den ältesten, erste Belege stammen aus dem 15. Jahrhundert. Er ist das Aushängeschild für den deutschen Weinbau, keine andere Sorte steht so für das weltweite Image wie der Riesling. Bekannt ist der Riesling für seine rassige Säure und seine intensive Fruchtnote. Der Riesling wird gern zum Ausbau in unterschiedlichen Qualitätsstufen hergestellt. Qualitätsweine, Spätlesen oder Beerenauslesen und Eisweine sind genauso möglich wie die Herstellung von Winzersekten. Rieslingweine eignen sich gut für eine lange Lagerung.
Kellermeisteredition
Die exklusive Kellermeisteredition mit dem goldenen Etikett macht nicht nur geschmacklich Eindruck, sondern auch optisch! Die elegante Aufmachung mit dunklen Tönen und dezenter Gold-Optik weisen auf die oberste unserer vier Qualitätsstufen hin. Es handelt sich dabei um Premium-Weine, die in Barriquefässern ausgebaut werden. So kommt ihr Charakter voll und ganz zur Geltung, während die mittlere Toastung der Holzfässer das Aroma um feine Vanille-Nuancen ergänzt.
Geschmacklich interessant
Die Riesling Spätlese weist ein fruchtiges Bukett von reifen Pfirsichen und Aprikosen auf. Hinzu kommt, dass die Spätlese im Eichenholzfass ganz in Ruhe reifen konnte. Die Tannine (Gerbstoffe) aus dem Holz gehen in den Wein über, verstärken die natürlichen Aromen des Weines und bilden neue, cremige Nuancen. Die Ergänzung „Freyburger Schlifterberg“ bedeutet, dass die verwendeten Trauben dieser Spätlese aus der Weinbergslage stammen.
Riesling Spätlese genießen
Das fein-fruchtige Aroma unterstreicht feine Speisen, wie zarte Filets von See- und Süßwasserfischen oder Gerichte mit hellem Fleisch, etwa Kalb.