Traminer trocken 2023 Höhnstedter Steineck Spätlese Deutscher Prädikatswein 0,75l
9,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage



Typisch für die Traminer Spätlese vom Höhnstedter Steineck ist sein fein würziges Bukett von Rosen und Akazienhonig. Die Kombination mit einer herzhaften Käseplatte bringt interessante Geschmackserlebnisse hervor. Pasta und Gerichte der asiatischen Küche lassen sich ebenfalls wie gute Hausmannskost mit dem Traminer kombinieren.
Rezeptvorschlag: Kartoffelcremesuppe
Herkunft: | Saale-Unstrut |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13,0 vol.% |
Qualitätsstufe: | Spätlese |
Geschmack: | trocken |
Jahrgang: | 2023 |
Trinktemperatur: | 8-10 °C |
Enthält Sulfite
Der Individuelle
Traminer sorgt für einen besonderen Genussmoment. Sein typisches Rosenbukett und der würzige Fruchtgeschmack machen ihn besonders. Die Trauben haben eine rötliche Färbung, obwohl es sich um eine Weißweinsorte handelt. Es wird vermutet, dass die Rebsorte von griechischer Herkunft ist. In Deutschland wird die Sorte seit dem 16. Jahrhundert angebaut.
Die Lage Höhnstedter Steineck
50 km nördlich von Freyburg liegt die Weinbaugemeinde Höhnstedt - Gelegen an den Mansfelder Seen, Nahe der Saalestadt Halle. Den Namen erhielt die Lage Höhnstdter Steineck vermutlich von einem Steinbruch östlich von Höhnstedt. Typisch für die Gegend sind die Weinberghütten, die teilweisen, ähnlich Erdhöhlen, in den Weinberg gebaut wurden.
Geschmacklich interessant
Sein kräftiges Rosenbukett und der herb-würzige Fruchtgeschmack machen die Traminer Spätlese zu einer Sorte für Liebhaber aromatischer Weine.
Traminer Spätlese genießen
Aufgrund seines besonderen Geschmacks eignet sich die Traminer Spätlese besonders für raffiniert gewürzte Gerichte. Zu Blauschimmelkäse sollte die Spätlese unbedingt probiert werden. Er eignet sich außerdem hervorragend zur asiatischen Küche.