Zum Hauptinhalt springen

Bowle - Erfrischender Auftakt zum Gartenfest

Beitrag veröffentlicht am 23. Juni 2023

Farbenfroh, fruchtig und frisch ist Bowle der prickelnde Klassiker als sommerlichen Genuss. Bunte Spieße, die dabei nicht fehlen dürfen, benötigt man, um nach den süßen Früchten im Glas zu angeln. Wir zeigen, worauf es bei einer guten Bowle ankommt.

Wein, Sekt und Sonne im Glas

Bei diesem fruchtigen Mischgetränk kann eigentlich nichts schief gehen, vorausgesetzt, es werden einige einfache Grundregeln beachtet:

Je weniger Zutaten, desto leichter gelingt die Bowle. Jede Bowle ist so gut wie der Wein und Sekt, den man dafür verwendet. Bestens dafür geeignet sind deutsche Qualitätsweine und Winzersekte. Nur frische und gutgereifte Früchte werden verwendet. Die Früchte behutsam schälen und zerkleinern, nicht zerdrücken und mit ein wenig Zucker bestreuen oder mit Traubenlikör marinieren, so erschließt sich das Aroma. Wer süße Bowlen bevorzugt, nimmt liebliche Weine.

Sekt und Mineralwasser - gut gekühlt - erst kurz vor dem Servieren hinzugeben, damit die Bowle möglichst lange prickelt. Die richtige Bowlentemperatur liegt etwa bei 5-8° C, also etwas kühler als die normale Serviertemperatur für Wein. Eiswürfel nicht direkt in die Bowle geben, denn davon wird sie wässrig. Am besten stellt man das Bowlengefäß in ein größeres, mit Eisstücken gefülltes Gefäß.

Drei bewährte Bowle-Rezepte

Erdbeerbowle

Einen großen Teller mit frischen Erdbeeren vorbereiten. Größere Früchte halbieren oder vierteln. Mit Zucker überstreuen und Saft ziehen lassen oder mit Traubenlikör marinieren. Anschließend Früchte und Saft in einen Bowlentopf geben und mit einer kleineren Weinmenge ziehen lassen. Später 4-5 Flaschen Wein, z.B. gut gekühlten Rosé oder Weißherbst sowie Wasser dazugeben. Bowlentopf möglichst in Eis stellen. Kurz vor dem Servieren eine Flasche deutschen Winzersekt dazugeben und genießen.

Pfirsichbowle

6-8 reife Früchte schälen, halbieren und Steine entfernen. Zerteilte Früchte mit Zucker überstreuen und ziehen lassen. Dann mit 3 bis 4 Flaschen Wein, z.B. einem Riesling oder Silvaner, auffüllen und möglichst in Eis einige Stunden ziehen lassen. Kurz vor dem Servieren eine Flasche deutschen Winzersekt dazugeben, das bringt den letzten Pfiff.

Kumquatbowle

15 Kumquats heiß waschen und abtrocknen, in dünne Scheiben schneiden und mit braunem Zucker bestreuen. Mit einer kleinen Menge Wein, z.B. einem Grauburgunder oder einem Auxerrois, übergießen und einige Stunden ziehen lassen. Danach mit 2 Flaschen Wein auffüllen und noch einige Zeit auf Eis ziehen lassen, zum Servieren mit einer Flasche Winzersekt zum Prickeln bringen.