• Newsletter
  • Start
  • Shop
  • Weinpatenschaft
  • Weinwelt
  • Kontakt
  • Warenkorb
Logo

Weinwissen

Was bedeutet eigentlich “Wein umziehen”?

Bevor der Wein in die Flaschen kommt, muss dieser „stabil“ sein. Das bedeutet, dass er dauerhaft frei von Trübungen und Schlieren sein muss. Er darf keine Bestandteile mehr enthalten, die später unerwünschte Veränderungen bewirken können und er darf nicht nachgären. Die Klärung des Weins Die Stabilisierung ist ein Prozess, der sich aus mehreren Schritten zusammensetzt

Weiterlesen

Wie Sie einen Wein richtig servieren

Es ist ein wunderbarer Moment: Die Gäste sind da, der Tisch ist fertig gedeckt und das Essen steht bereit. Es fehlt nur noch der passende Tropfen, um auf ein paar schöne Stunden anzustoßen. Stehen Wein und Gläser bereit, stellt sich nur noch die Frage, wie man den Wein richtig servieren muss. Mit den folgenden Tipps

Weiterlesen

Was versteht man unter dem Depot eines Weines?

Wenn man vom “Depot” eines Weines hört, denkt man wahrscheinlich zuerst an eine Lagerungsstätte von Weinen. Mit einem Weindepot kann man in der Önologie jedoch auch einen Aspekt beschreiben, der auftritt, wenn man den Wein über eine längere Zeit lagert. Was also versteht man unter dem Depot eines Weines?   Das Depot eines Weines Das

Weiterlesen

“Schweiß der Engel” – Süßer Wein aus faulen Trauben?

Faule Lebensmittel sollte man nicht mehr verwenden, oder? Im Allgemeinen nicht, aber es gibt Ausnahmen. So gibt es bestimmte Käsesorten, die erst durch Edelschimmel ihren Geschmack erhalten. Tatsächlich kann man auch faule Trauben noch zu Wein weiter verarbeiten. Aus diesen Reben kann immernoch ein süßer, aromatischer Tropfen, auch “Schweiß der Engel” genannt, gekeltert werden. Wir

Weiterlesen

Wein im Mittelalter – So hat er geschmeckt

Vor etwa 2000 Jahren begannen die Menschen in Deutschland Wein anzubauen. Römer brachten Rebstöcke aus ihrer Heimat mit und begannen Wein nach römischem Vorbild zu produzieren. Eine Hochzeit hatte der Wein im Mittelalter, unter der Förderung von Kaiser Karl dem Großen blühte der Weinanbau auf. Mit der Zeit hatte das Getränk einen gewissen Status in

Weiterlesen

Weinjahrgang 2018: ein Rekordjahr?

Der Sommer 2018 war extrem heiß und die Landwirtschaft hat gelitten. Die Winzer jedoch hatten Grund zur Freude. Das warme, trockene Wetter ist den Weinreben gut bekommen. Im Gegensatz zu 2017 ist die Weinernte deutlich besser ausgefallen. Ist es möglich, 2018 als Rekordjahr für die deutschen Winzer und ihre Weinproduktion zu bezeichnen? Deutlich höhere Erträge

Weiterlesen

Was passiert mit den Weinreben bei extremer Hitze?

Im Jahr 2018 verzeichnete Deutschland den zweitheißesten Sommer seit der Wetteraufzeichnung. Die Sommerhitze wirkt sich in allen landwirtschaftlichen Bereichen auf die Pflanzen, ihr Wachtum und ihre Reife aus. Was genau geschieht jedoch mit den Weinreben, wenn sie über längere Zeit extremer Hitze ausgesetzt sind? Wir haben Ihnen die markantesten Folgen für die Weinreben bei extremer

Weiterlesen

Alkoholfreier Wein – Wie geht das?

Jeder kennt die Situation: Man ist zu einer Feier eingeladen und darf aber keinen Alkohol trinken, weil man noch mit dem Auto nach Hause fahren muss. Eine gute Alternative, um trotzdem mit den Freunden etwas trinken zu können, ist ein alkoholfreier Wein. Um ein solches Getränk zu erhalten, gibt es verschiedene Methoden, ihm den Alkohol

Weiterlesen

Die ideale Weintemperatur

Ein guter Wein verspricht für viele Menschen einen Augenblick der Erholung. Dieser Moment wird oft wie ein Ritual zelebriert. Welche Temperatur des Weines ist dabei jedoch die Richtige, um alle Aromen des Getränkes optimal in Szene zu setzen? Welche Sorte Wein sollte bei welcher Temperatur getrunken werden? Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei, die perfekte Trinktemperatur

Weiterlesen

Das sind die teuersten Weine der Welt

Ein guter Wein muss nicht zwangsläufig teuer sein. Das zeigen beispielsweise unsere mehrfach prämierten Weine. Allerdings gibt es einige Sammler und finanziell hervorragend aufgestellte Weintrinker, die dies etwas anders sehen und „Mondpreise“ für unser aller Lieblingsgetränk zahlen. Platz 5: Château Mouton Rothschild, 1945: 80.819€ Bereits im 14. Jahrhundert wurden die Weinberganlagen nahe dem südfranzösischen Bordeaux

Weiterlesen

Frühlingsweine: Leichte Genüsse für die blühende Jahreszeit

Alles neu macht der Mai. Das sollte ein guter Grund sein, um sich mit den eigenen Weinvorräten einmal genauer zu befassen. Jede Jahreszeit kennt schließlich seine eigenen Weinsorten. Im Winter wird eher ein kraftvoller Rotwein getrunken, um sich bei den eisigen Temperaturen von innen zu wärmen. Doch jetzt wo die wärmeren Monate anstehen, lohnt sich

Weiterlesen

17 Weinfakten zum Angeben

Wein ist für viele nicht nur ein Hobby, sondern eine wahre Leidenschaft. Wer auch bei echten Weinkennern punkten möchte, dem verraten wir 17 Weinfakten, mit denen Sie bestimmt Eindruck schinden. Damit kann der nächste Weinabend kommen! 1) Weltweit gibt es circa 16.000 Rebsorten. 2) In Spanien wird weltweit der meiste Wein angebaut, danach folgen Frankreich

Weiterlesen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
  • Last »
Weinwelt
  • Region Saale-Unstrut
  • Kulinarisches
  • Genuss
  • Feiern
  • Weinwissen
Warenkorb
Hinweise zu Rabatten und Lieferung

Achtung: Bei einer Bestellung ab 60 Flaschen gewähren wir einen Rabatt von 10 Prozent auf Ihren Einkauf. Dazu müssen Sie die Weinflaschen bei uns auf Rechnung erwerben, damit wir den Rabatt nachträglich entsprechend abziehen können!

 

Eine Lieferung an Packstationen ist aufgrund des Jugendschutzes nicht möglich.

 

Bitte beachten Sie, dass Gutscheine aktuell nicht im Onlineshop eingelöst werden können!

Mein Konto

Ab 12 Flaschen versandkostenfrei bestellen!
Mit unserem  Newsletter  bleiben Sie immer informiert über unsere Weine, die Region Saale-Unstrut und aktuelle Veranstaltungen. Hier geht's zur Anmeldung!
© 2021 Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG | Datenschutzerklärung | Impressum | AGB | Cookie-Richtlinie