• Newsletter
  • Start
  • Shop
  • Weinpatenschaft
  • Weinwelt
  • Kontakt
  • Warenkorb
Logo

Weinwissen

Urlaubswein: Unbeschadeter Transport nach Hause

Kennen Sie das? Sie sitzen im Hotel am Strand, in den Bergen oder am See und genießen ein Glas Wein aus der jeweiligen Region. Die meisten möchten ihren neuen liebsten „Urlaubswein“ gerne mit nach Hause nehmen. Doch der Transport ist manchmal gar nicht so einfach – vor allem, wenn man fliegen muss oder eine lange

Weiterlesen

Sommer, Sonne, Rosé – Der perfekte Sommerwein

Sommer, Sonne, Rosé – Der perfekte Sommerwein

Was gibt es an einem lauen Sommerabend Schöneres, als gemütlich auf dem Balkon zusammenzusitzen, etwas Gutes zu essen und dazu einen leckeren frischen Wein zu genießen? Großer Beliebtheit erfreut sich dabei der Rosé: Sein fruchtig-frischer Geschmack und die Vielfältigkeit machen ihn zum perfekten Sommerwein! Perfekter Begleiter zum Essen Ob Steaks, Lachs oder Gemüse auf dem

Weiterlesen

7 Verwendungstipps für Weinreste

Wer Wein mag, lässt nicht gerne etwas übrig. Aber trotzdem, manchmal wird nicht jede Flasche ausgetrunken. Wegschütten ist nicht nur schade, sondern weder ökonomisch noch ökologisch gerecht. Wohin also mit dem restlichen Wein? Wir verraten Ihnen ein paar Tipps, wie Sie Weinreste sinnvoll und lecker verwenden können. Sangria für den Sommer Mit seinem fruchtigen Geschmack

Weiterlesen

Weingläser reinigen – so geht’s

Zugegeben, Weingläser reinigen will niemand gerne freiwillig, aber: Für den Genuss eines guten Weins sind hochwertige Gläser ein Muss. Dabei sind die kristallklaren Weingläser ein Traum und machen den Genuss umso schöner. Wir verraten Ihnen einige Tipps, wie Sie Weingläser am besten reinigen und pflegen. Erster Schritt: Die Weingläser reinigen Der schnelle Weg zum sauberen

Weiterlesen

Korken oder Schraubverschluss?

Der klassische Korken oder doch lieber der moderne Schraubverschluss? Bei diesem Thema gehen die Meinungen teilweise stark auseinander. Einigen Experten zufolge ist der Schraubverschluss die bessere Möglichkeit, Weinflaschen abzudichten. Zwar bleiben einige Winzer ihrem Korkverschluss treu, jedoch werden immer mehr Weinflaschen mit dem moderneren Verschluss versehen, denn dieser hält einige neue Möglichkeiten in der Welt

Weiterlesen

Geschenketipp: Raffiniertes Gadget für Weinliebhaber

Zugegeben, es finden sich viele „Spielereien“ unter den Gadgets, die es für Weinliebhaber auf dem Markt gibt. Ob man alles davon wirklich braucht, ist fraglich, aber als individuelles Geschenk oder „cooles“ Extra eignet sich das ein oder andere Gadget auf jeden Fall. Wir geben Ihnen einen kleinen Einblick. Gadget 1: Vakuum-Weinverschluss Ist die Flasche einmal

Weiterlesen

Konzeptweine – der neue Trend

Konzeptweine – der neue Trend

Konzeptweine – über diesen Begriff stolpert man in letzter Zeit oft, wenn es um aktuelle Weintrends geht. Denn immer häufiger befinden sich in den Weinregalen von Supermärkten und Fachhandeln Weine mit namhaften Etiketten wie „Blutsbrüder“, „Fabelhaft“ oder „Just Dornfelder“. Das sich dahinter hochwertige Tropfen verbergen, ist für manche Weinkenner doch eine Überraschung. Aber was steckt

Weiterlesen

Deutsche Weintradition: Wie der Wein in den Norden kam

Zeitgeschichtliche Zeugnisse belegen, dass der Weinanbau einer der ältesten landwirtschaftlichen Zweige der Menschheit ist. Schon 8.000 v. Chr. pressten unsere Vorfahren Trauben aus, um daraus Wein herzustellen. Die deutsche Weintradition ist noch nicht ganz so alt: Sie begann vor etwa 2.000 Jahren. Ursprünge im Nahen Osten Erste Hinweise auf professionellen Weinanbau fanden Archäologen in den

Weiterlesen

Der älteste Wein der Welt

Die Kultur des Weinanbaus und des gezielte Anpflanzen von Rebstöcken ist fast so alt wie die Menschheit selbst. In Georgien fand man Hinweise auf Weinanbau, die auf etwa 8000 v. Chr. datiert wurden. Aus dieser Zeit ist natürlich kein Wein mehr vorhanden. Doch es gibt eine Flasche Wein, die als der älteste Wein der Welt

Weiterlesen

Französische Weinbegriffe und was sie bedeuten

Im Zusammenhang mit dem Weinkauf oder dem Wein trinken, tauchen immer mal wieder Begriffe auf, die nicht immer gleich verständlich sind. Viele davon stammen aus Frankreich, einem Mutterland des Weingenusses. Wir haben uns einige Weinbegriffe herausgenommen und hier erklärt. Weinbegriffe von A-Z   Aperitif Ein Aperitif ist ein alkoholisches Getränk, das vor dem Essen gereicht

Weiterlesen

Rebenkrankheiten – Gefahr für den Wein

Wir alle freuen uns auf den neuen Weinjahrgang, dessen Trauben derzeit von den Rebstöcken gelesen werden und in die Verarbeitung gehen. Doch nicht immer geht die Reifung der Trauben über das Jahr so reibungslos vonstatten. Wie Bäume und andere Pflanzen können auch Rebstöcke von Rebenkrankheiten befallen sein. Das bringt nicht nur die Weinernte sondern auch

Weiterlesen

Traubenernte: Manuelle Lese bis Vollernter

Traubenernte: Manuelle Lese bis Vollernter

Der Herbst ist die betriebsamste Zeit auf den Weinbergen der Saale-Unstrut-Region. Zahlreiche Erntehelfer packen fleißig mit an, damit die Trauben der jeweiligen Sorte auch rechtzeitig abgenommen werden und nicht verderben. Die Weinernte selbst erfolgt jedoch nicht überall gleich. Manuelle Lese bis hin zum Einsatz von sogenannten maschinellen Vollerntern: Bei der Traubenernte werden verschiedene Kräfte eingesetzt.

Weiterlesen
  • « First
  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
  • Last »
Weinwelt
  • Region Saale-Unstrut
  • Kulinarisches
  • Genuss
  • Feiern
  • Weinwissen
Warenkorb
Hinweise zu Rabatten und Lieferung

Achtung: Bei einer Bestellung ab 60 Flaschen gewähren wir einen Rabatt von 10 Prozent auf Ihren Einkauf. Dazu müssen Sie die Weinflaschen bei uns auf Rechnung erwerben, damit wir den Rabatt nachträglich entsprechend abziehen können!

 

Eine Lieferung an Packstationen ist aufgrund des Jugendschutzes nicht möglich.

 

Bitte beachten Sie, dass Gutscheine aktuell nicht im Onlineshop eingelöst werden können!

Mein Konto

Ab 12 Flaschen versandkostenfrei bestellen!
Mit unserem  Newsletter  bleiben Sie immer informiert über unsere Weine, die Region Saale-Unstrut und aktuelle Veranstaltungen. Hier geht's zur Anmeldung!
© 2021 Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG | Datenschutzerklärung | Impressum | AGB | Cookie-Richtlinie