Gärung in der Flasche vs. im Tank: Sekt ist nicht gleich Sekt

Beitrag veröffentlicht am 14. März 2022

Gärung von Sekt: Vorbereitung

Die Sektherstellung ist der eigentliche zweite Veredelungsprozess des fertigen Weines. Hefe wird hinzugefügt, um eine zweite Gärung einzuleiten. Die dabei entstehende Kohlensäure zählt später als Qualitätsmerkmal für die Schaumweine. Der zur Herstellung verwendete Grundwein bestimmt jedoch den Geschmack. Sehr oft handelt es sich um einen Cuvée, also eine Mischung aus mehreren Grundweinen. Bei Sekten wird jedoch oft mehr Wert auf Individualität gelegt, sodass hier meist kleinere Mengen produziert werden, die oft aus einer einzigen Sorte bestehen.


Klassische Flaschengärung

Die Besonderheit dieser Art der Gärung besteht darin, dass Sekte in ein und derselben Flasche hergestellt und verkauft werden. Die Gesamtproduktionszeit muss mindestens neun Monate betragen, in dieser Zeit liegt die Flasche auf der Hefe. Anschließend darf der Sekt mit dem Verweis „Klassische Flaschengärung“ auf dem Etikett vermarktet werden. Damit sich die Hefe im Flaschenhals absetzt, werden die Flaschen gedreht und gerüttelt, diese wird nach der abgeschlossenen Gärung degorgiert, also entfernt. Abschließend wird die Flasche mit sogenannter Versanddosage aufgefüllt und mit einem typischen Korken verschlossen. Schritt für Schritt – pure Handarbeit, wodurch der Sekt meist etwas kostenintensiver ist.


Zwischen Flasche und Tank: Transvasierverfahren

Auch bei diesem Verfahren beträgt die Gesamtproduktionszeit neun Monate, allerdings liegt der Sekt nur 90 Tage auf der Hefe. Der entscheidende Unterschied zur „Klassischen Flaschengärung“ ist, dass die überschüssige Hefe nicht abgerüttelt wird, sondern die Flaschen werden entleert und unter Kohlensäuredruck filtriert. Erst im Drucktank wird die Versanddosage dazugegeben und der Sekt in die Verkaufsflasche gefüllt


Gärung im Drucktank

Dieses Verfahren lohnt sich besonders für die Herstellung größerer Mengen Sekt. Die Veredelung des Grundweines erfolgt in einem speziellen Drucktank. Die Gesamtherstellungszeit muss nur sechs Monate betragen. Bevor der Sekt in die Flaschen abgefüllt wird, entfernt man die Hefe mittels Filtration.

Bildnachweis: Deutsches Weininstitut (DWI)