2016 Silvaner
Weimarer Poetenweg
Deutscher Qualitätswein
(trocken, 0.75l)
6,80 €
Beschreibung
Frisch, frischer, Silvaner! Ein perfekter Begleiter für den Frühsommer ist unser 2016er Silvaner vom Weimarer Poetenweg aus der Reihe Werkstück Weimar. Mit seinem angenehm fruchtigen Bukett nach Äpfeln, Holunder und einer „grünen“ Basilikumnote passt er bestens zu einem knackigen Salat oder leichten Geflügelgerichten – entweder pur oder als Weißweinschorle!
PRÄMIERUNG:
Gebietsweinprämierung: Gold
Bundesweinprämierung: Silber
AWC Vienna: Silber
Mehr erfahren
Silvaner – Klassiker der Saale-Unstrut-Region
Bei der Winzervereinigung Freyburg gedeihen die Trauben des Silvaners auf insgesamt rund 30 Hektar Rebfläche. Das liegt nicht zuletzt an dem besonders günstigen Klima sowie an der Bodenbeschaffenheit. Darüber hinaus hat die Weißweinsorte in dieser Region eine besondere Tradition: Schon um 1670 gelangten die Reben in den Süden Sachsen-Anhalts und werden seitdem kultiviert. Lange Zeit war sie sogar die wichtigste Weißweinrebe vor Ort. Das ist zwar heute anders, doch am Geschmack und an der Besonderheit des Silvaners hat sich nichts geändert. Auch heute entstehen aus den Trauben feinfruchtige, frische Weine, die ideal zum Sommer passen und sich hervorragend auch zur Zubereitung von Weinschorlen eignen.
Spekulationen um die Herkunft
Der Name des Weines lässt einigen Raum für Spekulationen: So wurde zeitweise angenommen, dass es eine Verbindung zu Transsilvanien oder der Stadt Silvan in Mittelasien gibt. Jüngste Genanalysen konnten das jedoch widerlegen: So entstand der Silvaner vermutlich durch eine Kreuzung von Traminer und „Österreichisch Weiß“ und stammt somit fast zweifelsfrei aus dem Alpenraum. Nach Deutschland gelangte die Weinsorte wahrscheinlich durch Handelsbeziehungen von Mönchen, die zwischen verschiedenen Klöstern geführt wurden. Heute sind deutschlandweit etwa 5.000 Hektar Rebfläche mit der Weißweinsorte bestockt.
Silvaner vom Werkstück Weimar
Rund um die Stadt Weimar verläuft der sogenannte Weimarer Poetenweg, der die Weine der Marke Werkstück Weimar hervorbringt. Die Beschaffenheit des dortigen Bodens – kalkhaltig mit Anteilen von Lehm und Ton – prägt maßgeblich die späteren Weine und verleiht ihnen einen soliden, handwerklichen Charakter. Der 2016er Silvaner besticht durch seine frisch-fruchtige Note nach Äpfeln, Holunder und Basilikum. Damit ist er bestens als Begleiter für Spargel geeignet, harmoniert jedoch auch hervorragend mit frischen, leichten Speisen wie Salat, Geflügel und gegrilltem Fisch. Der Werkstück Weimar Silvaner reift in großen Stahltanks bis zu seiner Abfüllung und gehört damit zu den Werktag-Weinen. Andere Sorten dürfen länger reifen und werden im Barriquefass gelagert. Sie gehören zu den Festtag-Weinen.
enthält Sulfite
Zusätzliche Information
Alkoholgehalt: | 12,0 vol % |
---|---|
Menge: | 0,75 Liter |
Preis / Liter | 9,07 € |
Qualität: | Deutscher Qualitätswein trocken |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.