2017 Riesling
Weimarer Poetenweg
Deutscher Qualitätswein
(trocken, 0.75l)
7,30 €
Beschreibung
Wenn die Tage wieder länger werden und die ersten Knospen sprießen, ist unser Riesling Weimarer Poetenweg der ideale Begleiter. Auch der neue Jahrgang 2017 zeichnet sich durch seine Komposition aus Aromen nach Äpfeln, Aprikosen und Walnüssen aus. Gleichzeitig wissen Weinkenner die milde Säure des Weißweines zu schätzen. Der Riesling in der Werkstück Weimar Edition wird gleichzeitig durch seine besondere Note, die durch das spezielle Terroir der Weinregion entsteht, passend ergänzt. Erleben Sie diesen frischen Frühlingswein 2017 Riesling Weimarer Poetenweg in Kombination mit leichten Gerichten und Salaten. Optimale Trinktemperatur 8 – 12 Grad.
PRÄMIERUNG:
Bundesweinprämierung: Silber
Mehr erfahren
Was verbrigt sich hinter Werkstück Weimar?
Bei der Produktreihe Werkstück Weimar ist der Name Programm: Die Trauben, die um die Region Weimar angebaut werden, sind mit einem soliden, handwerklichen Charakter ausgestattet. Dabei werden sie durch eine besondere Note ergänzt, die sich in anderen Weinen der gleichen Sorte so nicht findet. Das lässt sich vor allem auf den Boden rund um Weimar zurückführen. Bekannt unter dem Namen Weimarer Poetenweg, weist dieser einen optimalen Kalkgehalt und die richtigen Anteile von Lehm und Ton auf. So kreiert dieser besondere und hervorstechende Weine. Neben dem Boden ist das Terroir außerdem durch eine hohe Sonneneinstrahlung, moderate Niederschlagsmengen, kühle Nächte und kalte Winter geprägt. Damit herrschen ideale Voraussetzungen, um ganz besondere Weine anzubauen, die ihresgleichen suchen.
Als einer der ersten Weine des neuen Jahrgangs ist der trockene Riesling ein sogenannter Werktag-Wein. Das heißt, er reift in einem großen Stahltank bis zur Abfüllung. Das Pendant dazu sind die Festtag-Weine: Sie dürfen etwas länger reifen, in einem Barriquefass, um so ihren finalen, edlen Charakter zu erhalten.
Riesling als deutsches Paradebeispiel für Wein
Riesling ist wie keine zweite Weinsorte das Aushängeschild für den deutschen Weinanbau – weltweit. Er findet sich in allen 13 deutschen Weinanbaugebieten und ist die am häufigsten angebaute Weinsorte hierzulande. Kein Wunder also, dass 50 Prozent der Rieslinge, die weltweit verkauft werden, aus Deutschland stammen. Bei der Winzervereinigung Freyburg steht sie in der Häufigkeit zwar nicht an erster Stelle, aber dennoch sind rund 28 Hektar mit den Reben bestockt. Die Rieslinge, die aus den Trauben rund um Weimar entstehen, sind junge, frische Weine, die besonders gut mit Frühlingsgerichten harmonieren. Spargel, aber auch anderes zartes Gemüse und Salate sowie leichte Fisch- und Fleischgerichte werden vom Geschmack des WSW-Rieslings unterstützt. Also schnell probieren!
enthält Sulfite
Zusätzliche Information
Alkoholgehalt: | 12,5 vol. % |
---|---|
Menge: | 0,75 Liter |
Preis / Liter | 9,73 € |
Qualität: | Deutscher Qualitätswein trocken |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.