2018 Riesling
Freyburger Schlifterberg
Deutscher Prädikatswein
Spätlese (trocken, 0.75l)
Beschreibung
Geht es um deutsche Weine, fällt recht schnell die Sorte „Riesling“. Sie steht wie keine zweite für die Weinanbaukultur in Deutschland. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Rieslingtrauben – je nachdem, wo sie wachsen und gedeihen – das Potenzial für sehr unterschiedliche Qualitätsstufen im Ausbau bieten. Das heißt, von trockenem über halbtrockenen und lieblichen Varianten bis hin zu Prädikatsweinen wie Auslesen, Spätlesen oder Eisweinen. Auch unsere Spätlese vom Freyburger Schlifterberg ist ein Riesling. Ihr intensives Aroma spiegelt das fruchtige Bukett reifer Pfirsiche und Aprikosen. Wer auf der Suche nach einem, besonderen Tropfen ist, macht mit der Riesling Spätlese ganz sicher nichts verkehrt!
Mehr erfahren
Ein Riesling geht immer
Zweifellos zählt der Riesling aufgrund seiner Eigenschaften zu einer der beliebtesten Weißweinsorten weltweit. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Reben die mit Abstand meisten Rebflächen in Deutschland beanspruchen und die Sorte in allen 13 deutschen Qualitätsweinanbaugebieten vorkommt. Auf insgesamt 23.400 Hektar gedeiht der Riesling, der in seinem Geschmack immer auch die Eigenschaften des Anbaugebiets, sprich Boden- und Klimabedingungen, widerspiegelt. Alle Rieslinge sind jedoch geprägt von einer feinrassigen Säure und einem fruchtigen Bukett. Das erinnert an herrlich reife Aprikosen und Pfirsiche – ein echter Genuss und immer eine gute Wahl! Das sehen viele Menschen weltweit genauso. Wussten Sie, dass 50 Prozent der weltweit verkauften Rieslinge aus Deutschland stammen?
Riesling Spätlese vom Schlifterberg
Was macht die Riesling Spätlese so besonders? Es handelt sich um einen Prädikatswein, also einer Ausbaustufe mit höherer Qualität. Um diese zu erhalten, müssen die Weine bzw. Trauben bestimmte Bedingungen erfüllen. Zum Beispiel muss der Restzuckergehalt in den Trauben über einer bestimmten Grenze liegen. Nur dann eignen sie sich für den Ausbau zur Auslese oder in diesem Fall zur Spätlese. Durch eine längere Lagerung, unter anderem in Holzfässern, bildet sich das vorhandene Aroma noch einmal deutlicher heraus. Das Bukett wird intensiviert und ist ein echter Genuss. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die Tatsache, dass die Trauben von einer einzigen Lage stammen, das heißt alle unter den gleichen Bedingungen gedeihen konnten. So erhält der Wein ein „reines“ Aroma. Der Schlifterweinberg, der dem Wein seinen Zusatznamen gibt, liegt übrigens mitten in Freyburg. Schauen Sie doch mal vorbei!
Riesling Spätlese – dazu passt sie
Gerade im Sommer stehen Feiern wie Hochzeiten oder Schulanfang bevor. Da soll es natürlich nicht irgendein Wein, sondern etwas Besonderes sein. Ein Riesling geht immer – doch als Spätlese ausgebaut wird er zu einem wirklich edlen Tropfen, der hohen Ansprüchen gerecht wird. Reichen Sie ihn daher am besten auch zu ausgesuchten Speisen, die nicht alltäglich sind. Zu Filets von See- und Süßwasserfischen sowie zu zartem, hellen Fleisch, etwa Kalb, harmoniert die Riesling Spätlese besonders gut. Aufgrund des intensiveren Aromas kann es der Wein jedoch auch mit etwas stärker gewürzten Gerichten aufnehmen oder dem Klischee entgegenwirken, dass zu Käse nur Rotwein passt. Denn im Gegenteil: kräftige Käsesorten und das vollmundige, fruchtige Aroma des Weins ergänzen sich hervorragend.
Zusätzliche Information
Menge: | 0,75 Liter |
---|---|
Alkoholgehalt: | 11,5 vol. % |
Qualität: | Deutscher Prädikatswein Spätlese trocken |
Herkunft | Saale-Unstrut |
Optimale Trinktemperatur | 8 bis 12 Grad |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.