Poet rot
Weimarer Poetenweg
Deutscher Qualitätswein
(trocken, 1.0l)
Beschreibung
Kirsche, Holunder und Brombeere verleihen dem roten Poet seine fruchtige Würze. Daher passt er perfekt zur Thüringer Küche und dunklem Fleisch. Hinter der Bezeichnung Werkstück Weimar verbirgt sich das Handwerk, das unsere Weine mit einem soliden und handwerklichen Charakter prägt. Im Vordergrund der Weinbereitung steht das außergewöhnliche Terroir des Weimarer Poetenweg, unter dessen Namen die Weine vermarktet werden. Die Bodenstruktur, die einen hohen Kalkgehalt aufweist sorgt zusammen mit dem Lehm- Tonanteil für besondere Weine mit eigenständigem Weinstil. Das gilt auch für die Poet-Weine, unsere fruchtbetonten Cuvées. Die optimale Trinktemperatur liegt bei 16 – 18 Grad.
Mehr erfahren
Charakter des roten Poet
Diese Sorte zeigt sich in einem roten, sehr dunklen Ton. Der Geschmack ist würzig, vielschichtig und nachhaltig. Ein absolut toller Wein, der auch leicht gekühlt einfach fabelhaft schmeckt.
Cuvée in Deutschland
Als Cuvée wird in Deutschland die Zusammenstellung verschiedener Weine bezeichnet. Auf der ganzen Welt unterscheiden sich die einzelnen Rebsorten. Einige von ihnen haben einen längeren Reifeprozess, andere haben einen höheren Säuregehalt oder ertragen die Hitze besser. Somit liegt es nahe, Weine miteinander zu „verschneiden“, um so die guten Eigenschaften verschiedener Sorten miteinander zu paaren. Da der Begriff “Cuvée” in Europa nicht einheitlich definiert ist, bedarf es fast immer einen Blick auf den Beschreibungstext des Etiketts, um herauszufinden, ob der Wein auch tatsächlich ein Cuvée ist.
enthält Sulfite
Zusätzliche Information
Menge: | 1,0 L |
---|---|
Preis / Liter | 7,90 € |
Qualität: | Deutscher Qualitätswein |
Alkoholgehalt: | 12,0 vol% |
Herkunft | Saale-Unstrut |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.