2019 Grauburgunder Spätlese
Werkstück Weimar
Deutscher Prädikatswein
(trocken, 0.75l)
Beschreibung
Einen ganz besonderen Tropfen aus unserem Weinkeller bekommen Sie mit der 2019 Grauburgunder Spätlese “Weimarer Poetenweg”. Sie besticht nicht nur durch ihr vielschichtiges Aroma. Durch die lange Reifezeit im Eichenholzfass harmoniert dieser Weißwein mit Lamm, Wildgeflügel und Jungwild. Als Festtagswein ist unser Grauburgunder genau die richtige Wahl für das winterliche Sonntagsessen. Sein Aroma entfaltet sich am Besten bei einer Trinktemperatur zwischen 8 und 12 Grad.
Mehr erfahren
Die Grauburgunder Spätlese reift in Ruhe
Der Wein erhält mehr Zeit, um während der späten Ernte zu reifen. Zuerst reifen die Weine im Tank. Danach werden sie für sechs bis neun Monate in Eichenfässer gefüllt und durchlaufen einen komplexen Reifeprozess. Die geringe Menge Sauerstoff, die in das Holzfass eindringt, beschleunigt die so genannte Polymerisation. Dieser Prozess macht den Wein geschmeidiger und komplexer. Während dieses Schritts wird der Wein fein oxidiert. Die Grösse des Fasses und die Dicke des verwendeten Holzes verleihen dem Wein sehr unterschiedliche Geschmacksnuancen. Kenner schätzen diese komplexe Struktur der Aromen sehr. Unsere 2019 Grauburgunder Spätlese “Weimarer Poetenweg” macht jeden besonderen Moment im Leben auch zu einem genussvollen – genießen Sie diesen besonderen Tropfen!
Grauburgunder – Eine Sorte mit vielfältigen Namen
Der Grauburgunder hat viele Namen, die sich aber alle auf den gleichen Wein beziehen. Als “Pinot Gris” in Frankreich, wobei sich „pinot“ jedoch auf die Traubenform bezieht, ähnelt sie optisch einem Kieferzapfen („pin“ = Kiefer). In Italien nennt man den Wein “Pinot Grigio”. In Deutschland lautet der ofizielle Name aber Ruländer. Die Rebsorte hat seinen Namensursprung vom Kaufmann Johann Ruland, der sie in einem alten Garten in Speyer entdeckt hatte. Er glaubte, eine neue Sorte gefunden zu haben, die er dann vermehrte. Aber auch “Grauburgunder” und “Grauer Burgunder” gelten als ofizielle Synonyme.
Diese außergewöhnliche Spätlese aus der Reihe Werkstück Weimar, macht festliche Anlässe zu genussvollen Momenten. Die 2019er Grauburgunder Spätlese “Weimarer Poetenweg” rundet auch Ihre kulinarischen Rafinessen perfekt ab. Sie sollten diesen Tropfen unbedingt probieren!
enthält Sulfite
Zusätzliche Information
Menge: | 0,75 Liter |
---|---|
Preis / Liter | 13,87 € |
Alkoholgehalt: | 14,00 Vol % |
Qualität: | Spätlese |
Herkunft | Saale-Unstrut |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.